Amanda Becker
© Peter Adamik

let me LIED you

Jazzstandards, Kunstlieder und Improvisation by Amanda Becker

Icon Kalender Fr,
Icon Uhr 20:00 Uhr
Icon Ort Humboldtsaal Freiburg

Die interdisziplinäre Performance der Sängerin Amanda Becker stellt Kunstlieder und Jazzstandards in einen Dialog miteinander und kombiniert diese mit Improvisationen über Gedichte schwarzer Feministinnen, so z.B. Audre Lorde, bel hooks, Toni Morrison.

Das Zentrale im Kunstlied wie auch in vielen Jazzstandards sind die Texte. Es ist bemerkenswert, wie ähnlich ein Liedtext dem Text eines Jazzstandards sein kann. Das Ensemble rund um die vielseitige Sängerin Amanda Becker hat einen Weg gefunden, ausgewählte Kunstlieder mit Jazzstandards in einer Aufführung zu verbinden und zwar nicht nur auf textlicher, sondern auch auf musikalischer Ebene. Ein ausgeschriebenes Lied lässt weniger Spielraum zur Änderung als ein Jazzstandard, der einfach frei arrangiert werden kann. Spielerisch gesehen, gibt es aber auch hier die Möglichkeit, Motive aufzugreifen und wiederzuverwenden, zum Umkomponieren und eigene kompositorische Rahmen zu setzen.

Was will „let me LIED you“? Das Überwinden von Grenzen, Interdisziplinarität, Intersektionalität und politische Positionierung kommt in der heutigen Kultur- und Musikwelt deutlich zu kurz. Doch Musik jeglicher Art ist universell und sollte allen zugänglich gemacht werden. Besonders in der „klassischen Musik“ sind die Grenzen noch deutlich spürbar. Viele Menschen verbinden damit etwas Bildungsbürgerliches, Elitäres und Weißes. Sowohl Musiker:innen unterschiedlichster Musikgenres als auch deren jeweiliges Publikum, dürfen bei „let me LIED you“ zusammen kommen und gemeinsam neue Wege und Möglichkeiten entdecken.

 

Besetzung

Amanda Becker - Gesang
Justine Eckhaut - Klavier (Liedbegleitung)
Roz Macdonald - Kontrabass
Gur Liraz - Gitarre
Béla Meinberg - Jazzpiano

 

Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH im Rahmen von Neustart Kultur mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Nachklang

Zurück