Junge Genies
Hegel Quartet
Junge Genies -
ein faszinierender Einblick in die Meisterwerke von drei außergewöhnlichen musikalischen Wunderkindern
Mozart
"Dissonanzenquartett" KV 465
Mendelssohn
Streichquartett Op. 12
Korngold
Streichquartett Nr. 2
Mozart ist schon lange als frühreifes Wunderkind bekannt, Mendelssohn und Korngold vielleicht weniger. Das Streichquartett Es-Dur op. 12 von Felix Mendelssohn-Bartholdy wurde im Jahr 1829 im Alter von nur 18 Jahren komponiert und ist eines seiner bekanntesten Kammermusikwerke. Obwohl zu Mendelssohns Lebzeiten die Filmwelt von Hollywood noch ein ferner Traum in der Zukunft war, gibt es eine interessante Verbindung zwischen seiner Musik und Korngolds erster Reise nach Hollywood.
Erich Wolfgang Korngold erhielt eine erste Einladung nach Hollywood von Max Reinhardt im Jahr 1934, und zwar mit dem Auftrag, Mendelssohns “Ein Mittsommernachtstraum” für den gleichnamigen Film zu arrangieren. Korngold, der wie Mendelssohn eines der Wunderkinder der Musikgeschichte und schon als Jugendlicher ein vollkommener Künstler war, emigrierte später aufgrund seiner jüdischen Herkunft von Wien in die USA und komponierte dort weiter Filmmusik, u.a. für Klassiker wie “Robin Hood”. Sein Streichquartett Nr. 2 ist voller Humor und Reminiszenzen aus seiner Wiener Zeit.
Mit freundlicher Unterstützung der Freiburger Freunde und Förderer des SWR Symphonieorchesters e. V.
Foto ©Duncan Smith
