Klaviertrio

Marie Desgoutte | Hristo Kouzmanov | Johannes Tolle

Icon Kalender Fr,
Icon Uhr 20:00 Uhr
Icon Ort Humboldtsaal Freiburg

Beethovens erstes “offizielles” Stück ist das Es-Dur Trio, op. 1 Nr. 1. Der Wiener “Allgemeinen musikalischen Zeitung” gefiel Opus 1 besonders, “weil in ihm, wie in wenigen, die fröhliche Jugend des Meisters sich noch ungetrübt, leicht und leichtfertig, abgespiegelt”.

Im Kontrast zu dem “taghellen” Stück Beethovens steht das Adagio Es-Dur op. 148 von Schubert, das den späteren Beinamen “Notturno” erhielt. Zwei reizvolle Duokompositionen Clara und Roberts Schumann ergänzen das Programm: Claras Romanzen op. 22, die nach langem Dornröschenschlaf erst 1983 erstmalig gedruckt wurden und Robert “5 Stücke im Volkston” op. 102.

 

Franz Schubert (1797-1828)

    Adagio Es-Dur D 897  “Notturno”

 

Clara Schumann (1819 -1896)

    3 Romanzen op. 22
    Fassung für Violoncello und Klavier

 

Robert Schumann (1810-1856)

    aus 5 Stücke im Volkston op. 102
    Nr. 2 (langsam)
    aus Violinsonate Nr. 2 d-moll op. 121
    3. Satz (leise, einfach)

 

Ludwig v. Beethoven (1770-1827)

    Klaviertrio Es-Dur op. 1 Nr. 1


Marie Desgoutte, Violine
Hristo Kouzmanov, Violoncello
Johannes Tolle, Klavier

 

 

Foto © Julia Ortmann